„Wir haben selten ein so durchdachtes, hervorragend verarbeitetes und so fantastisch fahrendes S-Pedelec in der Redaktion gehabt! Der Preis ist hoch, keine Frage – aber dennoch fair kalkuliert. Einmal angeschafft, hat es de-facto keinen Wertverlust mehr.“
Stephan Kümmel, Redakteur ElektroRad Magazin, 01/2020
Warum bauen wir unsere Räder, wie wir sie bauen? Nun, sie sind Ausdruck unserer Vision von Mobilität. Nichts wird dem Zufall überlassen. Alles ist dort wo es hingehört. Aber was wäre, wenn es keine Vergangenheit gäbe? Nur die Zukunft. Würden wir alles genauso wieder machen? Würden wir wieder an diesem Punkt stehen, wenn wir von „Null“ beginnen müssten? Unsere Antwort: natürlich „Ja“. Denn genau diese Grundsatzfrage ist es, die uns antreibt. Antreibt, immer besser zu werden, einen Schritt voraus zu sein, das „Vorne“ zu definieren, die Grenzen wieder ein kleines Stück weit nach hinten zu verschieben, uns immer wieder selbst in Frage zu stellen. Nur so schaffen wir es, die Zukunft in die Gegenwart zu holen. Und Sie mobilitätsmäßig nachhaltig in die Zukunft zu begleiten. Mit welchem Fahrrad? Warum nicht mit unserem Falkenjagd Hoplit E14.
Was zeichnet dieses Rad aus und unterscheidet es von den anderen Anbietern am Markt? Es ist ein absolut kompromissloses E-Reiserad. Es vereint extrem hohe Zuladekapazität mit enormer Reichweite durch die beiden Akkus und glänzt mit absoluter Wartungsarmut dank Rohloff Getriebeschaltung in Kobination mit einem Gates Riemenantrieb. Der Rahmen ist sehr robust und dauerhaft haltbar durch einen individuell gezogenen Rohrsatz. Der Rahmen ist für härteste Reisezwecke und hohen Alltagseinsatz konzipiert, für Zuladungen bis zu 185 Kilogramm. Die geschmiedete und CNC-gefräste Motorbrücke für den neuen Bosch Performance CX 2020 besteht aus extrem harten 6/4er Titan. Dadurch gewinnt der Rahmen an Rahmensteifigkeit und ermöglicht diese einmalige Zuladekapazität. Die Reifendurchlässe sind für 27,5 Plus-Bereifungen, als auch 28 Zoll. Möglich macht dies der neue Boost-Standard in Kombination mit einer intelegenten Motorbrücke.
Den Titanrahmen gibt es in den Größen S, M, L, XL, XXL in den Varianten Diamant, die Modelle Trapez und Wave in Größe M und L. Die Diamant-Rahmengeometrie mit dem abfallenden Oberrohr gewährt viel Beinfreiheit und ermöglicht großen Spielraum bei der Sitzhaltung von sportlich gestreckt bis komfortabel aufrecht. Mit optionaler Federgabel, optionalen Träger und Lowrider aus Edelstahl oder Titan-Anbauteilen wirkt das Rad wie aus einem Guss, wie ein Fels in der Brandung und definiert so die Speerspitze des technisch Machbaren neu.
Ein Schloß von Abus findet wunschweise auch noch im Rahmendreieck seinen Platz, und zwar an der extra dafür vorgesehenen Befestigung am Sitzrohr. Zur Ausstattung gehören zudem ein Busch und Müller IQ-X S-Pedelec-Scheinwerfer mit 12V Gleichstrom und mit passender Rückleuchte sowie hochwertige SKS-Bluemels-Schutzbleche. Weitere Varianten entnehmen Sie bitte dem Konfigurator.
Im Rad ist ein Bosch-Mittelmotor der Version „Performance CX“ verbaut – kombiniert mit Dual Battery Technologie. Die beiden 500-Wh- Akkus ermöglichen Reichweiten von 150 (Tour-Modus) bis 300 Kilometer (in den unteren Modi, Flachetappen). Highlight des Antriebs: die Kombiniation mit der neuen elektronischen Rohloff E-14 Speedhub 500/14. Ihr Vorteil (neben der Ganganzeige im Display) zeigt sich bereits beim ersten Schalten: Innerhalb von 200 Millisekunden wird beim Schaltvorgang eine Zugkraftunterbrechung eingeleitet, die ein sanftes und vor allem verschleißfreies Schalten ermöglicht. Sie erlaubt außerdem mehrere Gänge in einem Schaltvorgang zu überspringen – durch Gedrückthalten des Schaltungsknopfes. Dies funktioniert sowohl runter wie auch hoch in schwerere Gänge. Zudem kann ein Wiederanfahrtsgang programmiert werden, sodass das System automatisch bei Stopps den gewünschten Gang einlegt. Dieser ermöglicht ein schnelles und kraftflussoptimiertes Losfahren.
Anmerkung zum Dual Battery System: durch eine abwechselnde Beanspruchung in 5 %-Schritten wird die Belastung für die beiden Akkus minimiert und so die Lebensdauer gesteigert. Mit dem beiliegenden Bosch Standard-Ladegerät lassen sich beide Akkus direkt am Rad oder entnommen an jeder 110/220V-Steckdose aufladen. Wichtig: das gleichzeitige Laden beider Akkus ist grundsätzlich NUR am Rad möglich. Die Ladedauer eines einzelnen Akkus beträgt im komplett entladenen Zustand ca. 4,5 Stunden, gemeinsam am Rad sind beide Akkus nach 9 Stunden wieder voll einsatzbereit. Der Betrieb mit nur einem montierten Akku ist selbstverständlich auch möglich – selbstverständlich nur wenn wir das System vorab auf eine Dual Battery Option hin ausgelegt und programmiert haben. Das setzt auch voraus, dass der Kabelbaum entsprechend spezifiziert ist. Ein nachträgliche Änderung hingegen von Mono auf Dual ist nicht möglich. Dies gilt es bitte in der Konfiguration im Optionsfeld „AKKU“ entsprechend zu berücksichtigen.
Ab 2020 liefern wir übrigens unsere Räder serienmäßig mit dem Schnelladegerät von BOSCH aus. Dadurch verringert sich die Ladedauer um gut 1 Stunde.
Wählen Sie bitte Ihr Modell
Für Shimano Modelle wählen Sie Di2, 105 oder Ultegra.
Hoplit E14 S-Pedelec | Sitzrohr- länge (inch/mm) | Sitzrohr- länge (bis Mitte Oberrohr) (mm) | Sitzrohr- überstand (mm) | Lenkwinkel ° | Sitzwinkel ° | Steuerrohr (mm) | Oberrohr- länge effektiv (mm) | Tretlager- niveau zur Radachse (mm) | Tretlager- höhe (mm) | Ketten- streben- länge (mm) | Überstands- höhe (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 15,5/395 | 365 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 595,0 | 70,0 | 285,0 | 460 | 785 |
M | 17,5/445 | 390 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 603,0 | 70,0 | 285,0 | 460 | 785 |
M Trapez | 17,5/445 | 390 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 603,0 | 70,0 | 285,0 | 460 | 785 |
M Wave | 17,5/445 | 390 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 603,0 | 70,0 | 285,0 | 460 | 785 |
L | 19/483 | 427 | 40 | 70,0° | 72,5° | 135,0 | 622,0 | 75,0 | 290,0 | 460 | 815 |
L Trapez | 19/483 | 427 | 40 | 70,0° | 72,5° | 135,0 | 622,0 | 75,0 | 290,0 | 460 | 815 |
L Wave | 19/483 | 427 | 40 | 70,0° | 72,5° | 135,0 | 622,0 | 75,0 | 290,0 | 460 | 815 |
XL | 21/533 | 477 | 40 | 70,0° | 72,5° | 145,0 | 642,0 | 75,0 | 290,0 | 460 | 845 |
XXL | 22/555 | 500 | 40 | 70,0° | 72,5° | 170,0 | 655,0 | 75,0 | 290,0 | 460 | 865 |
Hoplit E14 S-Pedelec | Ausgabe | Medium | Testergebnis Hoplit E14 | Link zum Testbericht |
---|---|---|---|---|
![]() | 1-2/2020 | ElektroRad Magazin | Testergebnis: Bestnote "sehr gut" Fazit: "... ein großartiges Ganzes. S-Pedelec at its best!" | Testbericht Hoplit E14 S-Pedelec |
![]() | 3-4/2020 | ElektroRad Magazin | Testergebnis: Bestnote "sehr gut" Fazit: Mit dem Falkenjagd Hoplit E14 Reiserad kommen Extremradfahrer problemlos bis ans Ende der Welt. Standard- Radler freuen sich über Wartungsfreiheit und Edel-Parts. | Falkenjagd Hoplit E14 E-Reiserad Testbericht |
![]() | 01/2021 | ElektroRad Magazin | Testergebnis: Bestnote "sehr gut" Fazit:" S-Pedelec at its best!“ urteilten wir im vergangenen Jahr über das Falkenjagd Hoplit E14 S45. Das wollte Falkenjagd wohl nicht auf sich sitzen lassen und hat noch einmal leicht am Langstrecken-S-Pedelec gefeilt. Der Antriebsstrang ist identisch geblieben. Einige Details aber heben es noch eine kleine Stufe höher als das 2020er-Hoplit." | Falkenjagd Hoplit E-14 Speed - Testergebnis Sehr Gut |
![]() | 04/2021 | elektrobike Magazin | Testergebnis: "Sehr Gut". Fazit: "Zweifellos ein Traumrad, das man sich nur einmal zulegt. Es hält ein Leben lang und länger. Die hohe Erwartungshaltung bestätigt das Hoplit E14 auf der Strasse." | Elektrobike Test Falkenjagd Hoplit E-14 S-Pedelec |