„Das Falkenjagd Aristos CX Randonneur punktet mit Steifigkeit, Ausstattung und Eleganz.“
aktiv Radfahren 01/2016
Randonneur (von franz. Wanderer) ist die unter Radlern gebräuchliche Bezeichnung für einen Langstrecken-Radfahrer, der große Distanzen (ab 200 km) in zumeist sportlichem Tempo, mit nur geringen Pausen und möglichst autark zurücklegt. Im Jahre 1891 wurde erstmals die Traditionsfahrt Paris–Brest–Paris ausgerichtet und als randonnée à vélo − also als Radwanderung − ausgeschrieben. Die Ausrichtung dieser Langstreckenfahrt begründete eine eigenständige radsportliche Kultur. Während Radrennfahrer auch zur damaligen Zeit bereits lange Strecken mit Höchstgeschwindigkeiten fuhren, stand bei der Ausrichtung von Paris-Brest-Paris als Langstrecken-Radwanderung die Bezwingung der großen Distanz im Vordergrund. Die erstmalige Ausrichtung der Radwanderung Paris-Brest-Paris fand große Beachtung in der Öffentlichkeit. Seither hat sich eine radsportliche Langstrecken-Kultur entwickelt, die den Begriff der randonnée weiterhin verwendet. Konsequenterweise bezeichnen sich die Fahrer als Randonneure, also (Rad-)Wanderer.
Für diese haben Spritfresser als Statussymbole längst ausgedient. In zukunftsweisenden Großstädten wie Kopenhagen haben CO2-Sparer den Kraftstoffverbrauchern den Rang abgelaufen. Der Arbeitsweg wird aktiv zurückgelegt, in den Niederlanden etwa verbindet ein Netz von „Fietssnelwege“, Fahrradschnellwegen, viele Städte. Diese Entwicklung steckt in Deutschland – einig Auto-Land zwar noch in den Kinderschuhen, aber wir arbeiten unablässig daran, das zu ändern. Mit dem Aristos CX Randonneur haben wir ein Rad geschaffen, das zu gleichen Teilen den Sportler wie den Allwetterfahrer befriedigt. Und ihn durch seine überragende Kombination aus cleveren Details und hervorragender Funktion unweigerlich zum leidenschaftlichen Commuter werden lassen. Leichter als Stahl, viel widerstandsfähiger als Carbon, komfortabler als Aluminium – beim morgendlichen Ride zur Arbeit kann das Edelmetall seine positiven Eigenschaften perfekt ausspielen. Die Geometrie ist steil, der Radstand kurz, entsprechend agil und wendig fegt das Rad im Großstadtdschungel um enge Kurven. Mit schmalen Rennreifen macht es als Straßenrad oder Reise-Renner eine gute Figur, selbst E-Bikes lässt man damit links liegen. Dank optionaler Cross-Bereifung lässt sich auch die ein oder andere Abkürzung über ruppige Asphaltstücke oder unbefestigte Wege realisieren. Die kraftvollen Scheibenbremsen sind widrigen Bedingungen mit Schlamm und Nässe im Gelände ebenso gewachsen wie hohem Tempo auf Asphalt. 180 mm Scheibendurchmesser vorne und 160 mm hinten bieten dabei größtmögliche Sicherheit und Standfestigkeit. Steckachsen vorne und hinten und ein Pressfit-Tretlagergehäuse setzen moderne Akzente bei den Montagestandards. Passend zu seiner Bestimmung ist das Aristos CX Randonneur mit Schutzblechen, einem Gepäckträger und einer Lichtanlage, die sich aus dem hochwertigen SON Nabendynamo speist, ausgestattet. Tägliches lästiges „Aufladen und Anstecken“ entfällt somit komplett. Und damit ist die letzte Ausrede aus dem Weg geräumt. Die Reise kann beginnen.
Kratzfest und unempfindlich gegen Schmutz, Wasser und Streusalz, ist Titan der optimale Werkstoff für ein Querfeldeinrad mit Allround-Eignung, das ebenso als Reiserad wie für die tägliche Strecke zur Arbeit verwendet werden kann. Der Reifendurchlauf ist groß genug für 40er Pneus plus Schutzbleche. Ohne Schutzbleche sind sogar 45er Reifen bei 700c möglich, bei 650B (27,5 Zoll) sind es sogar 50mm Reifen + Schutzblechtauglichkeit! Falkenjagd bietet das Aristos CX Randonneur mit Campagnolo Chorus oder Record an. Um auch auf Reisen mit schwerem Gepäck bestens gerüstet zu sein, verbauen wir unsere eigens entwickelte, bis zu 175 kg Zuladung freigegebene Starrgabel aus Titan. Der optional erhältliche USB-Port lädt elektronische Geräte unkompliziert während der Fahrt. Neben der Bestückung mit Syntace-Anbauteilen ist der Aufbau mit Falkenjagd-Titanteilen oder mit Tune-Komponenten möglich, wobei das Tune-Paket in unterschiedlichen Eloxalfarben erhältlich ist. Alle Varianten entnehmen Sie bitte dem Konfigurator.
Wählen Sie bitte Ihr Modell
Für Shimano Modelle wählen Sie Di2, 105 oder Ultegra.
Aristos CX Randonneur | Sitzrohrlänge (cm) | Lenkwinkel ° | Sitzwinkel ° | Steuerrohr (mm) | Oberrohrlänge effektiv (mm) | Tretlagerniveau zur Radachse (mm) | Tretlagerhöhe (mm) | Kettenstreben länge (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 47 | 71,0° | 74,0° | 130,0 | 530,0 | 71,0 | 268,0 | 425 |
M | 53 | 71,5° | 73,5° | 150,0 | 550,0 | 71,0 | 268,0 | 425 |
L | 55 | 71,5° | 73,25° | 165,0 | 565,0 | 70,0 | 270,0 | 425 |
XL | 58 | 72,0° | 73,0° | 185,0 | 585,0 | 69,0 | 271,0 | 427 |
XXL | 61 | 73° | 72,5° | 210,0 | 625,0 | 68,0 | 273,0 | 430 |
Ausgabe | Medium | Testergebnis Aristos CX Randonneur | Link zum Testbericht |
---|---|---|---|
04-2018 | ADFC Magazin | "FAZIT: Der Randonneur von Falkenjagd peppt ein klassisches Konzept mit moderner Technik auf und stellt damit ein exzellentes Fahrrad für lange Strecken auf die Räder. Technikfans und Ästheten erfreut es gleichermaßen." | Falkenjagd Aristos CX Randonneur |
![]() | Radtouren Magazin | "Das leichteste und mit Abstand wertigste Rad im Test" | Falkenjagd Aristos CX Gravel 2019 |
![]() | Aktiv Radfahren Magazin | "Schnellstes Reiserad-Randonneur mit höchster Zuladekapazität im Test" | Falkenjagd Aristos CX Reise-Gravel 2019 |
![]() | MyBike 04-2019 | Fazit: "Dieses Bike bedeutet Freiheit! Und jedes Mal aufs neue das beste Rad der Welt" | Das beste Rad der Welt - das neue Aristos CX Randonneur |