„Das Falkenjagd Aristos R bietet viel: Allround-Eigenschaften, Leichtgewicht, Robustheit, Komfort und Agilität. Die Ausstattung ist sehr durchdacht und maximal hochwertig!“
RennradMagazin 01/2022
Falkenjagd interpretiert mit dem zukunftsweisenden Aristos R-Gravel- und R-Speedgravel den Werkstoff Titan neu. Dabei trifft maximal gekonnt traditionelle Handwerkskunst auf die innovativen Fertigungsverfahren des 21. Jahrhunderts. Das daraus neu interpretierte Aristos R besticht mit einer fließenden Formensprache sowie einer unübertroffenen Integrationsgesamtheit von Leitungen und Anbauteilen, so wie es in dem Ausmaß für ein Titan-Bike weltweit absolut einzigartig ist. Unser Rahmen profitiert von der identischen Langlebigkeit des Werkstoffs Titan wie unsere Rahmen aus gezogenen Rohrsätzen, ohne dass durch die neu zum Einsatz gekommenen innovativen Fertigungsverfahren irgendwelche Einbußen bei der Performance zu befürchten wären. Der kabelintegrierende Titan-Vorbau stammt ebenso aus dem 3D-Drucker. Er ist entsprechend der Formensprache des Rahmens etwas kantiger als unsere geschweisste oder die geschmiedete Version, dennoch genauso haltbar.
Wichtig zu wissen: Aufgrund der einseitig integrierten Zugführung am Vorbau lässt er sich nur negativ montieren, also mit -7°. Flip-Flop Konstruktionen machen hier keinen Sinn, da sonst beim Drehen die Kabelkanäle nach oben offen lägen. Daher ist das Drehen bei diesem Vorbau von negativ auf positiv grundsätzlich nicht möglich und auch nicht vorgesehen. Hierzu müsste man immer zwingend einen unserer klassischen und traditionellen Vorbauten verwenden. Auch der nachträgliche Tausch des Vorbaus – zum Beispiel in eine andere Länge – ist bei dem 3D Vorbau mit maximal viel Aufwand verbunden: es müssten alle Züge entnommen werden, was soviel heisst, dass Gabel, Kurbel Innenlager etc vorab zu demontieren wären. Andererseits: wie häufig kommt es vor, dass man der Vorbau tauscht?
Die Rahmenkonstruktion selbst bietet nicht nur eine gute Vibrationsdämpfung, sondern sorgt durch seine Kabelaufnahme direkt ins Steuerrohr auch für einen absolut ungetrübten Blick auf das Cockpit. Das Ergebnis: ein insgesamt sehr aufgeräumter Look des kompletten Rades von Anfang bis Ende – alle Leitungen werden erstmals hinten am Ausgang der Kettenstreben sichtbar, direkt am Schaltwerk, und direkt an der Bremssattelaufnahme. Das Aristos R punktet so mit einer dermaßen hochgradigen Integration, wie man sie sonst nur an modernen Carbon-Rennrädern wiederfindet.
Auch wichtig zu wissen: Die R-Serie wird niemals die ebenfalls schnörkellose RS, CX oder die CR Serie ersetzen. Denn unsere klassischen, traditionell geschweissten Räder suchen nach wie vor Ihresgleichen, dies sowohl in Bezug auf die aufwändig hydrogeformten Rohrsätze als auch in Punkto Verarbeitung; sie haben sich bereits seit 2 Jahrzehnten bewährt. Das muss die neue R-Serie erstmal erreichen.
Dennoch: dem einen Kunden gefällt eben grundsätzlich die klasschisch-zeitlose Optik gezogener Rohr besser, der andere Kunde entwickelt wiederum mehr Affinität zu modernen, aus dem Carbonrahmenbau stammende Stilelemente wie die Integration der Gabelkrone ins Unterrohr und die Innenverlegung der Züge. Es gibt daher auch kein „Besser oder Schlechter“, es sind 2 unterschiedliche Interpretationen hochmoderner Räder, wobei jede Serie für sich die Benchmark-Position beansprucht. Und wie immer im Leben: wo Licht ist, ist unweigerlich auch Schatten, – und umgekehrt. Solange man aber weiss, wie man sich bei Bedarf aus den Schatten begeben kann, stellt alles kein Problem dar.
Aber unabhängig davon war es uns wichtig, mit der neuen R Serie im Bereich innovative Fertigungsprozesse – und in letzter Konsequenz auch in der Umsetzung dessen – wieder das „VORNE“ zu definieren und die Messlatte für andere Marktteilnehmer im Titanrahmenbau um eine ganze Stufe anzuheben. Denn wenn am Ende aller Tage trotz hoher Innovation ein Produkt so teuer werden würde, dass es nicht mehr marktfähig ist, hat es dennoch seine Existenzberechtigung verwirkt. Und selbiges gilt für das Design: wenn der Zusatznutzen sich nur auf Ästhetik beschränkt, und die Funktionalität außen-vor lässt, dann ist die Daseinsberechtigung genauso wenig gegeben.
Beides, eine vertretbare Preispolitik und Funktionalität auf höchster Ebene, zeichnen auch unser jüngstes Familienmitglied – die R-Serie – aus. Dennoch bleibt es auch nicht aus, dass sich die R Serie beweisen muss, – so wie es bisher alle unsere bestehenden Serienmodelle davor auch schon mussten. Aber sie wird es. Sogar ganz sicher!
Nur, wenn mich nun wieder jemand fragt, welches nun dieses berühmte „EINE“ Rad für die Arche Noah sein dürfte – das Aristos CX/RS/CR (denn eins dieser Modelle war es für mich immer) oder das neueste Aristos R – ich wüsste es ehrlich nicht! Ich wüsste lediglich, es wäre ein Gravel Rad…
Das Aristos R Speed Gravel ist mit unterschiedlichen Campagnolo-Montagegruppen lieferbar und wird auf Wunsch auch mit extrem leichten Tune-Laufrädern aufgebaut.
Wählen Sie bitte Ihr Modell
Für Shimano Modelle wählen Sie Di2, 105 oder Ultegra.
Aristos R Speedgravel | Sitzrohrlänge (cm) | Lenkwinkel ° | Sitzwinkel ° | Steuerrohr (mm) | Oberrohrlänge effektiv (mm) | Tretlagerniveau zur Radachse (mm) | Tretlagerhöhe (mm) | Kettenstreben länge (mm) | Reach (mm) | Stack (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 52 | 71,5° | 74,0° | 120,0 | 535,0 | 73,0 | 268,0 | 415 | 382 | 534 |
M | 54 | 72,0° | 73,5° | 135,0 | 550,0 | 73,0 | 268,0 | 415 | 387 | 550 |
L | 56 | 73,0° | 73,25° | 155,0 | 565,0 | 71,0 | 270,0 | 415 | 393 | 571 |
XL | 59 | 73,5° | 73,0° | 175,0 | 585,0 | 70,0 | 271,0 | 415 | 404 | 594 |
XXL | 60 | 74° | 72,5° | 185,0 | 605,0 | 68,0 | 273,0 | 415 | 414 | 605 |
Testsiegel | Ausgabe | Medium | Testergebnis Aristos R Speed Gravel | Link zum Testbericht |
---|---|---|---|---|
![]() | 01/2022 | D&I Award | Fazit: „Die Design und Innovation Jury ist sich einig: Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Aristos R. “ | Jurybericht zur Wahl des schönsten Gravel Rades 2022 |
![]() | 01/2022 | Rennrad Magazin | Fazit: "Das Falkenjagd Aristos R bietet viel: Allround-Eigenschaften, Leichtgewicht, Robustheit, Komfort und Agilität. Die Ausstattung ist sehr durchdacht und maximal hochwertig!" | Testbericht Falkenjagd Aristos R |