“ Die Titan-Edelschmiede Falkenjagd enhüllt mit dem Aristos GTS ein brandneues SpeedGravel-Bike bzw. Rahmen-Gabel_Set. Der Hinterbau des Titanrahmens sowie die Carbongabel ermöglichen Reifenbreiten von 25mm bis 35mm. Praktischerweise lässt sich der hauseigene Gravel-Light Gepäckträger aus Titan am Aristos GTS montieren. Verschiedene Details wie eine integrierte Kabelführung vollenden das zeitlose, schicke und edle Rahmendesign des Bikes.“
GTS wie SpeedGravel Tourer: Für leichten Schotter und Strasse
Das Aristos GTS ist die sportlichere Variante des neuen GT – S steht hier für Speedgravel. Wie seine Brüder RS und R Speedgravel ist das GTS auf Geschwindigkeit optimiert, durch eine kompaktere Geometrie und gerade Sattelstreben. Damit liegt der Fokus des GTS mehr auf Straße und eher leichtem Schotter, auch weil Reifen nur in einer Breite von 25 bis maximal 35 Millimeter verbaut werden können.
Optional gerne auch mit Gepäckträger
Auch befinden sich am GTS verschiedene Möglichkeiten in Sachen Touring – aber im Vergleich zum GT gibt es keine Gewindeösen für Gepäck an Oberrohr und Gabel, und das Anbringen fester Schutzbleche ist nicht möglich. Jedoch kann ein Gepäckträger montiert werden – hier empfiehlt sich unser sportlich-reduzierter „Gravel Light“-Träger. Zudem sind am Sattelrohr und an der Kettenstrebe Ausgänge für die Kabel einer elektrischen Schaltung vorhanden.
Der Auftritt: sowohl klassisch und gleichzeitig extrem modern
Die Geometrie des GTS orientiert sich am Aristos RS Speedgravel, vereint hier doch perfekt klassische Elemente mit Integration. Der Hinterbau und die Gabel sind auf 28-Zoll-Laufräder ausgelegt, für Reifenbreiten bis 35 Millimeter, eine feste Schutzblechmontage ist nicht vorgesehen. Die Rohre des Rahmens sind runder als beim RS Speedgravel, was nicht nur für eine „klassischere“ Optik sorgt, sondern auch den günstigeren Preis ermöglicht, da hier die verbauten zweifach- bzw. dreifach konifizierte Rohre preiswerter sind als Rohrsätze mit mehrfacher Umverformung, wie es beispielsweise beim Aristos RS Speedgravel Anwendung findet.
Wie das GT kommt das GTS mit einer Carbon-Gabel, aus Preis- aber auch aus Gewichtsgründen. Eine Besonderheit der neuen Gabel ist die komplette Kabelintegration sowie die Anpassung der Gabelkrone an die Dimensionen des Steuerrohrs. So wirkt die Front wie eine auf einander abgestimmte harmonsiche Einheit.
Cockpit: Integriert und variabel
Das Cockpit des GTS bietet besonders viel Platz, um bei Bedarf für einen längeren Touringeinsatz, einer Alpenüberquerung oder bei einem spontanen Overnighter eine Lenkertasche unterzubringen, ohne störende Kabel und Züge. Anders als beim Aristos R ist das Steuerrohr hier gerade gehalten, um die Integration der Züge zu erleichtern, aber auch um die Kosten zu senken. Das Fahrrad kann entweder mit einem klassischen Syntace Lenker aufgebaut werden – ohne Flare. Gerne aber auch mit einem Carbonlenker. Der Carbon-Lenker kommt von unserer Marke Parapera; er hat einen Rise von 15 Millimetern, und einen Flare von 18 Grad – für mehr Komfort und leichteres Umgreifen. Auf Wunsch kann zudem auch der 3D-Vorbau der R-Serie verbaut werden, dann verschwinden alle Kabel vollends.
Laufräder: die neuen Campagnolo Shamal
Die neuen, sehr leichten „Shamal“-Carbon-Laufräder sind von Campagnolo speziell für den Allroad-Einsatz entwickelt worden. Sie sind ein guter Kompromiß aus Gewicht und Stabilität, und harmonieren mit einer Innenmaulweite von 21 mm perfekt mit den Reifen von Schwalbe in der Breite von 28mm bis 35mm.
Antrieb: Einfach oder Zweifach
Das Aristos GTS ist ein wahrer „All-you-can-do“ Rahmen. Erlässt auch hier keine Wünsche offen. Selbiges trifft auch auf die Ansteuerung der Schaltung zu – diese kann wahlweise elektrisch oder mechanisch erfolgen, je nach individueller Vorliebe und persönlicher Philosophie.
Tretlager und Hinterbau
Das Tretlager des GTS ist wie beim GT auf Wunsch von Kunden, die Ihr Traumrad am Liebsten selbst aufbauen wollen, nicht im „Pressfit“-Standard ausgeführt, sondern als „T47“ mit Gewinde. Damit können auch 30-mm-Aluminium-Wellen verbaut werden, was das Rahmen-Gabel-Set für alle noch attraktiver macht, die sich ihr Wunsch-Rad mit verschiedenen Komponenten aufbauen möchten. Zudem hat das Tretlager auf der Unterseite die vom R bekannte „Service-Klappe“, mit der die Züge besser zugänglich sind.
Komfort: gutes Feedback
Der Komfort darf auch bei einem sportiven und gleichzeitig touren-orientiertem Bike nicht zu kurz kommen, um Fahrerin und Fahrer möglichst lange eine ermüdungsfreie Fahrt zu ermöglichen. Auf schlechten Asphaltwegen, leichten Schotterpisten oder bei Allroad-Einsätzen ist eine gute Vibrations-Dämpfung gleichermaßen unverzichtbar – und auch das Aristos GTS glänzt hier mit vielen Komfort-Quellen: wahlweise die Falkenjagd Titan – oder die Parapera-Carbon-Sattelstütze, der Parapera Carbon-Lenker, das hervorragend dämpfende Rahmen-Material….
Unempfindlich gegen Schmutz, Wasser und Salz, ist Titan der optimale Werkstoff für ein Allroad Bike, das ebenso als sprtlicher Flitzer wie für den Wochenend-Ausflug eingesetzt werden kann. Das neue Aristos GTS legt den Fokus auf eine sportliche Langstrecken-Geometrie, aber auch auf das Unterbringen von Gepäck, wenig Gewicht und ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. Reifenbreiten sind bis 35 mm möglich, Laufräder und Lenker in Alu oder Carbon, Einfach- oder Zweifach-Schaltgruppen, mit voller Integration im 3D-Vorbau, oder Teil-Integrierung ab Steuerrohr.
Auch das GTS wird nicht nur als Komplett-Rad, sondern auch als Rahmen-Gabel-Set zu haben sein; der Preis liegt bei 2290 Euro.
Wählen Sie bitte Ihr Modell
Für Shimano Modelle wählen Sie Di2, 105 oder Ultegra.
Aristos GTS SpeedGravel | Sitzrohrlänge (cm) | Lenkwinkel ° | Sitzwinkel ° | Steuerrohr (mm) | Oberrohrlänge effektiv (mm) | Tretlagerniveau zur Radachse (mm) | Tretlagerhöhe (mm) | Kettenstreben länge (mm) | Reach (mm) | Stack (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 47 | 72,5° | 74° | 135,0 | 540,0 | 72,0 | 269,0 | 415 | 383 | 547 |
M | 50 | 73° | 73,5° | 160,0 | 560,0 | 72,0 | 269,0 | 415 | 390 | 572 |
L | 52 | 73° | 73,25° | 185,0 | 575,0 | 71,0 | 270,0 | 415 | 396 | 594 |
XL | 54 | 73,5° | 73,0° | 210,0 | 595,0 | 70,0 | 271,0 | 415 | 406 | 619 |
XXL | 57 | 74° | 72,5° | 230,0 | 615,0 | 68,0 | 273,0 | 415 | 414 | 638 |
Testsiegel | Ausgabe | Medium | Testergebnis Aristos GTS SpeedGravel | Link zum Testbericht |
---|---|---|---|---|
![]() | 01/2023 | worl of MTB - best of 2023 | Fazit: "Die Titan-Edelschmiede Falkenjagd enthüllt mit dem Aristos GTS ein brandneues Speedgravel-Bike bzw. Rahmen-Gabel- Set. Der Hinterbau des Titanrahmens sowie die Carbongabel ermöglichen Reifenbreiten von 25 bis 35 Millimetern. Praktischerweise lässt sich auch der hauseigene Light-Gepäckträger aus Titan am Aristos GTS montieren. Verschiedene Details wie eine integrierte Kabelführung vollenden das zeitlose, schicke und edle Rahmendesign des Bikes." | Aristos GTS SpeedGravel - best of 2023 |