„Das Hoplit R stellt seinen edlen Rahmen elegant zur Schau und überzeugt mit seinem souveränen, sportiven Auftritt auf tourigen Ausfahrten.“

Jens Kockerbeck, Redakteur, Radfahren 12-2022

 

Wer länger fährt, nimmt weniger mit: Das ist die Essenz des „Bikepacking“ – sei es beim Kurz-Urlaub vor der Haustür, oder auf langer Tour durch ferne Länder. Die Ausrüstung wird dabei in Taschen direkt an Rahmen, Gabel, Sattel und Lenker untergebracht. Um den Bedürfnissen von Bikepackern noch mehr entsprechen zu können, haben wir das neue Falkenjagd Hoplit R entwickelt – eine sportivere, reduziertere, noch leichtere Ausführung unseres bewährten Hoplit PI, mit noch mehr Anschraubpunkten an Rahmen und Gabel, und einer kompletten Integration aller Züge, um Taschen noch besser unterbringen zu können, vor allem am Lenker.

Am Hoplit R werden die Züge durch das Steuerrohr geführt, um die Tasche problemlos zu befestigen. Dies ist beim Hoplit PI Reiserad nicht gewollt, um die Wartungsfreundlichkeit hoch zu halten. Ebenfalls um Gepäck besser unterzubringen, finden sich am Oberrohr zwei Gewindeösen für Top-Cases: Praktisch, um notwendige Kleinigkeiten wie Telefon, Geld, Papiere und Riegel unterzubringen, auf die man schnell zugreifen möchte. Damit stehen beim Hoplit R am Hauptrahmen in Summe vier x 2 Anschraub-Punkte zur Verfügung.

Das Kürzel „R“ steht für Race, oder Reduced, der Rahmen ist daher auch auf Federgabeln ausgelegt, die noch breitere Tauchrohre haben als Standard-Federgabeln mit 32 mm, also 34 mm, und mehr Hub, sprich 100 bis 140 mm Federweg. Für einen härteren Einsatzbereich ist der Rahmen auch für einen Dropper Post vorbereitet, also eine höhenverstellbare Sattelstütze, die bei steilen Abfahrten den Sattel für mehr Sicherheit nach unten bringt.

Der Hinterbau des Hoplit R ist um einen Zentimeter länger geworden, die Kettenstrebe hat nun 460 mm, um breiter und höher bauende MTB-Reifen mit bis zu 2,35 Zoll Breite unterbringen zu können. Für den Gelände-Einsatz wurde zudem das Tretlager höher gelegt, für mehr Bodenfreiheit. Damit das Rad trotz höherem Radstand seine Agilität behält, wurde der Lenkwinkel steiler gestaltet, und die Geometrie des Rahmens auf die Einbauhöhe der Gabel ausgelegt.

Die dafür speziell vorgesehene, länger bauende Carbon-Gabel ist leichter, dabei preiswerter, und bietet auf jeder Seiter drei Gewindeösen für sogenannte „AnyCages“, kleine Käfige zur Befestigung von leichtem Gepäck oder auch weitere Flaschenhalter. Im Gegensatz zur Titan-Gabel beim Hoplit Pi kann jedoch kein Frontgepäckträger montiert werden. Die Carbongabel ist die perfekte Wahl, für wartungsarmes, leichtes und funktionales Bikepacking.

Eine Besonderheit der neuen Gabel ist das „FlipFlop“-Ausfallende für das Vorderrad, mit der der Nachlauf um acht Millimeter verändert werden kann, und damit die Fahreigenschaften des Bikes: agiler und reaktionsfreudiger in der hinteren Position, laufruhiger und spurtreuer in der vorderen.

Ein weiteres Highlight sind die neuen Slider (Schlitten) an den Ausfallenden, nun aus Titan und aus dem Vollen gefräst; dabei kommt das härtere 6/4er Titan zum Einsatz, auch „Grad 5 Titan“ genannt. Die Schlitten haben einen Winkel von 20 Grad, um die Riemenspannung leichter nachstellen zu können.

Die Laufräder haben 29 Zoll, die Naben sind im breiteren „Boost“-Standard für mehr Steifigkeit. Die Felgen werden von Mavic speziell für uns hergestellt, mit 30 mm Maulweite und einem Wellen-Profil für mehr Speichenspannung und damit höhere Belastbarkeit. A propos Belastbarkeit: Das Hoplit R ist für ein maximales Gesamtgewicht von 145 kg ausgelegt – genug, damit auch schwerere Fahrer/innen sich beim Bikepacking nicht allzu sehr einschränken müssen.

HIGHLIGHTS
SPEZIFIKATIONEN
Das Hoplit Pinion R ist wahlweise mit der C-Linie von Pinion erhältlich, oder aber auch mit 18, zwölf oder neun Gängen der P-Serie. Außerdem kann es mit 28-Zoll- oder 29er-Bereifung gefahren werden, je nachdem, ob es eher auf Asphalt oder stärker im Gelände gefahren werden soll. SON-Lichtanlage samt SON BOOST Nabendynamo können ebenso an Bord genommen werden wie der hauseigenen Gepäckträger aus Titan. Neben der regulären Ausstattung mit Rennstahl-Anbauteilen bieten wir ein Titan-Paket mit Falkenjagd-Teilen an. Alle Varianten entnehmen Sie bitte dem Konfigurator.
Anfrage senden
Jetzt Bestellen
Konfiguration drucken
RESET

Wählen Sie bitte Ihr Modell

Hier können Sie zwischen GET FAST, SE und Customvarianten entscheiden.
Für Shimano Modelle wählen Sie Di2, 105 oder Ultegra.
Modell
Rahmengröße
Laufradgröße
Steuersatz
Spacermaterial
Spacerhöhe
Griffe
Gabel
Schaltgruppe
Kassette
Kurbelgarnitur
Kurbellänge
Pedale
Bremsen
Bremsscheibe
Riemen
Sattelstütze
Vorbau
Vorbaulänge
Vorbau Grad
Lenker
Klingel
Sattel
Laufradsatz
Mäntel
Schläuche
Sattelspanner
Schutzbleche
Licht vorne
Licht vorne Befestigung
Rücklicht
Gepäckträger
Lowrider
Ständer
USB
Schloss
Flaschenhalter
Werkzeug
Leasing
Versand
Anfrage senden
Jetzt Bestellen
Konfiguration drucken
RESET
GEOMETRIE
Hoplit Pinion R BikepackingSitzrohr-
länge
(inch/mm)
Sitzrohr-
länge
(bis Mitte
Oberrohr)
(mm)
Sitzrohr-
überstand
(mm)
Lenkwinkel °Sitzwinkel °Steuerrohr
(mm)
Oberrohr-
länge effektiv
(mm)
Tretlager-
niveau zur
Radachse
(mm)
Tretlager-
höhe
(mm)
Ketten-
streben-
länge
(mm)
Überstands-
höhe
(mm)
M17,5/4453904071,0°72,5°135,0605,070,0285,0455785
L19/4834274071,0°72,5°145,0625,075,0290,0455815
XL21/5334774071,0°72,5°155,0645,070,0290,0455845
TESTBERICHTE
Hoplit Pinion R BikepackingAusgabeMediumTestergebnis Hoplit Pinion RLink zum Testbericht
01/2023Radfahren MagazinBestnote "Sehr Gut"
Fazit:" Das Hoplit R stellt seinen edlen Rahmen elegant zur Schau und überzeugt mit seinem souveränen, sportiven Auftritt auf tourigen Ausfahrten."
Falkenjagd Hoplit R Bikepacking Testsieger 2023
PRODUKTVIDEO Hoplit Pinion R