„Edel, entspannt, stressfrei. Das Hoplit PI hat mich nach anfänglicher Skepsis überzeugt! Diese Titan-Schönheit ist ein Traum für den ewigen Hardtailfahrer, der Komfort und Sorglosigkeit schätzt.“
Mountainbike Magazin, 10/2014
Dass das Einfachste meist am schwierigsten umzusetzen ist, davon kann jeder Produktentwickler ein Lied singen. Es erfordert die intensivste Auseinandersetzung mit einem Thema und zumeist auch einige Rückschläge, bis zuletzt die Essenz eines Produkts übrigbleibt. Auch in der Ästhetik gilt Johann Joachim Winckelmann zufolge: „Unity and simplicity are the two true sources of beauty.“ Dieses Zitat des deutschen Archäologen und Kunstschriftstellers der Aufklärung liest sich erstaunlich aktuell. In einer immer komplizierter wirkenden Welt sehen wir uns nach Einfachheit – im Design wie in der Technik. Unser Hoplit PI MTB ist an Simplizität fast nicht zu unterbieten. Die mehrfach konifizierten Rohre bestechen durch ihre Schlichtheit. Kein Lack und keine Aufkleber verunzieren die Schönheit der handgebürsteten Oberfläche, einzig die sandgestrahlten Schriftzüge geben einen Hinweis auf die Herkunft des Hoplit PI. Komfortabel kurbeln sie dank des längeren Steuerrohrs aufrecht und ermüdungsfrei über Stunden dahin. Das silberne Mountainbike bringt sie über die Baumgrenze hinaus, dorthin, wo Funklöcher die Allzeiterreichbarkeit zu einer fernen Erinnerung werden lassen. Der etwas flachere Lenkwinkel resultiert in einem längeren Gabelnachlauf, der wiederum ein ruhigeres Fahrverhalten zur Folge hat. Wenn Sie sich für unsere Eigenentwicklung, die Falkenjagd Titan Starrgabel entscheiden, treiben Sie die Wartungsarmut des Hoplit PI MTB auf die Spitze. Putzen müssen sie dann allenfalls noch aus optischen Gründen. Die Starrgabel ist keine Diva und die Pinion Getriebebox trotzt dank Versiegelung jeglicher Art von Staub oder Schlamm. Wenn auch Sie als Fahrer ungeschoren davonkommen wollen, bietet sich die Montage von Schutzblechen an, die dank vorgebohrter Ösen einfach erfolgen kann. Für längere Touren kann außerdem ein Gepäckträger befestigt werden.
Die Schaltung beim Hoplit PI MTB übernimmt ein Pinion Getriebe, mit dem Sie für alle Situationen bestens gerüstet sind. Es stehen 3 Ausführungen zur Auswahl, 9 Gänge (Gangabstufung 17,5%/ Übersetzungsbreite 364%), 12 Gängen (Gangabstufung 17,7% / Übersetzungsbandbreite 600%) und das Top Modell mit 18 Gängen (Gangabstufung 11,5% / Übersetzungsbandbreite 636%). Eine DT Swiss OPM O.D.L Federgabel sorgt für Komfort am Vorderrad, optional wird das Rad auch mit einer Lefty Federgabel oder mit der von uns entwickelten Falkenjagd Titan Starrgabel ausgeliefert, die bis zu einer Zuladung von 185 kg freigegeben ist. Das Hoplit Pi kann als pures MTB oder aber mit Alltagsausrüstung wie Schutzblech, Gepäckträger oder Beleuchtung geliefert werden. Die Hinteren Ausfallenden verfügen über eigene Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche. Mit dem Titanpaket (Falkenjagd Vorbau, Lenker, Sattelstütze) kann das Hoplit weiter veredelt werden, optische Akzente wiederum können mit den optionalen Tune Teilen gesetzt werden. Diese sind in acht verschiedenen Eloxalfarben erhältlich.
Wählen Sie bitte Ihr Modell
Für Shimano Modelle wählen Sie Di2, 105 oder Ultegra.
Hoplit PI | Sitzrohr- länge (inch/mm) | Sitzrohr- länge (bis Mitte Oberrohr) (mm) | Sitzroh- rüberstand (mm) | Lenkwinkel ° | Sitzwinkel ° | Steuerrohr (mm) | Oberrohr- länge effektiv (mm) | Tretlager- niveau zur Radachse (mm) | Tretlager- höhe (mm) | Ketten- streben- länge (mm) | Überstands- höhe (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 15,5/405 | 340 | 40 | 70,0° | 72,5° | 115,0 | 580,0 | 75,0 | 295,0 | 450 | 745 |
M | 17,5/445 | 390 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 603,0 | 75,0 | 295,0 | 450 | 785 |
L | 19/483 | 427 | 40 | 70,0° | 72,5° | 135,0 | 622,0 | 75,0 | 295,0 | 450 | 815 |
XL | 21/533 | 477 | 40 | 70,0° | 72,5° | 145,0 | 642,0 | 75,0 | 295,0 | 450 | 845 |
XXL | 22/555 | 500 | 40 | 70,0° | 72,5° | 170,0 | 655,0 | 75,0 | 295,0 | 450 | 845 |
Ausgabe | Medium | Testergebnis Hoplit PI MTB | Link zum Testbericht | |
---|---|---|---|---|
9-10/2014 | aktiv Radfahren Magazin | Kurzvorstellung zum Pinion Getriebe | Kurzvorstellung aktiv Radfahren 9-10/2014 | |
![]() | 10/2014 | Bike Magazin | "Hot 2015 Getriebe Bike" | Bike Magazin 10/2014 |
![]() | 10/2014 | Mountainbike Magazin | "Sehr gut." | Mountainbike Magazin 10/2014 |
![]() | 01/2015 | aktiv Radfahren Magazin | Kurzvorstellung zum Conti Drive Belt | aktiv Radfahren Magazin 01/2015 |
![]() | 1-2/2015 | aktiv Radfahren Magazin | "Sehr gut." | aktiv Radfahren 1-2/2015 |