„Meine vielleicht zu hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Das Gesamtpaket überzeugt sowohl technisch als auch vom Fahrkomfort und dürfte seine Anhänger nicht nur unter den Langstrecken-Reisenden finden. Kauftipp!“
Bike & Travel Magazin 05/2016
Manch einer mag sich wundern, dass dieses puristische E-Reiserad nicht einer schicken Kopenhagener Fahrradmanufaktur entstammt. Schließlich vereinen die Einwohner der dänischen Hauptstadt einen ausgezeichneten Sinn für Design mit einer ausgeprägten Velophilie. Der dänische Stadtplaner Jan Gehl ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Kopenhagen heute die „Weltstadt des Fahrrads“ genannt wird. Und somit ist unser E-Reiserad auch eine Art Hommage an diesen Widerspenstigen, der langsam aber unbeirrbar gemeinsam mit seinem Team Kopenhagen zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität (Monocle Ranking 2014) formte. Aber auch abseits perfekter Radwege ist das Falkenjagd Hoplit PI E-Reiserad der perfekte Gefährte: für lange Radreisen, die dem Material alles abfordern. In diesem Reise- und Expeditionsrad findet sich alles vereint, was für Sicherheit, Komfort und Effizienz sorgt. Zunächst einmal der extrem stabile, kratz- und korrosionsresistente Titanrahmen: Mit längerem Steuerrohr und etwas kürzerem Oberrohr ist er optimal an eine tourentaugliche, etwas aufrechtere Sitzposition angepasst. Im Vergleich zum Mountainbike-Rahmen verfügt der Reiserad-Rahmen des Hoplit PI E-Reiserads über ein tieferes Tretlager. So wird die zuladungsbedingte Schwerpunktverlagerung nach oben kompensiert; eine größere Fahrstabilität ist das Ergebnis. Die Kettenstreben liegen hochoval an der geschmiedeten und ausgefrästen Rahmenbrücke an, dies erhöht die Hinterbaustabilität und vergrößert die Reifenfreiheit. Zum Ausfallende hin werden sie queroval und damit elastischer, was den Komfort des Rahmens verbessert. Viel Technik steckt in den hinteren Ausfallenden, in denen die Steckachsen zur Optimierung der Riemenspannung längsverstellbar gelagert sind. Dazu kommen die integrierte Ständeraufnahme sowie das als Teil des rechten Ausfallers konzipierte Riemenschloss. Mit Pinion-Getriebe und dem CDX Zahnriemen von Gates ist dieses E-Bike extrem haltbar und verlässlich; das Hoplit kann wahlweise mit 28- oder 27,5-Zoll-Laufrädern gefahren werden, je nachdem, ob Leichtlauf oder Dämpfung im Vordergrund steht. Die Pinion Getriebebox trotzt dank Versiegelung jeglicher Art von Staub oder Schlamm. In einem hochstabilen verschraubten Aluminiumgehäuse sind der Alber Motor und Drehmomentsensor bestens geschützt. Alle Motoren besitzen einen integrierten Controller, bei dem der Drehmomentsensor kontaktlos, wartungsfrei und ohne außen liegende Sensoren funktioniert. Er ist bürstenlos und verfügt über einen niedrigen Leerlaufwiderstand.
Das Hoplit PI E-Reiserad ist wahlweise mit 18, zwölf oder neun Gängen erhältlich. Außerdem kann es mit 28-Zoll- oder 650B-Laufrädern aufgebaut werden, je nachdem, ob es eher auf Asphalt oder stärker im Gelände gefahren werden soll. Die Supernova-Lichtanlage und USB-Plugin sind ebenso an Bord wie Gepäckträger aus Titan und Lowrider aus Edelstahl. Neben der regulären Ausstattung mit Syntace-Anbauteilen bieten wir ein Titan-Paket mit Falkenjagd-Teilen sowie ein Tune-Paket, das in unterschiedlichen Eloxalfarben erhältlich ist, an.
Der Alber Hinterradmotor steht für satte Beschleunigung, hohe Elastizität, Laufruhe und starke Leistungsreserven. Mit nominal bis zu 250 Watt (Spitze ca. 800 Watt) und 40 Nm setzt Alber im direkten Motorvergleich Maßstäbe. Außerdem wirkt die Kraft, wo sie am Besten wirkt, nämlich direkt auf die Hinterradnabe. Ohne unnötigen Antriebsverschleiß, perfekt kombinierbar mit dem Pinion-Getriebe. Das Schöne dabei: Den Alber-Motor hört man nicht. Mit 18 bis 25 Dezibel ist er flüsterleise. Energierückgewinnung und Bremsschonung beim Bergabfahren ist ein weiterer Vorteil: Als KERS (Kinetic Energy Recovery System) auch in der Formel 1 bekannt. Durch die Rekuperationsfähigkeit des Motors kann die bei der Motorbremse freiwerdende Energie in Strom umgewandelt und direkt in die Batterie eingespeist werden. Die Reichweite beträgt bis zu 150km.
Wählen Sie bitte Ihr Modell
Für Shimano Modelle wählen Sie Di2, 105 oder Ultegra.
Hoplit PI Reiserad | Sitzrohr- länge (inch/mm) | Sitzrohr- länge (bis Mitte Oberrohr) (mm) | Sitzrohr- überstand (mm) | Lenkwinkel ° | Sitzwinkel ° | Steuerrohr (mm) | Oberrohr- länge effektiv (mm) | Tretlager- niveau zur Radachse (mm) | Tretlager- höhe (mm) | Ketten- streben- länge (mm) | Überstands- höhe (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
M Trapez | 17,5/445 | 390 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 603,0 | 70,0 | 280,0 | 450 | 045 |
M Wave | 17,5/445 | 390 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 603,0 | 70,0 | 280,0 | 450 | 705 |
S | 15,5/405 | 340 | 40 | 70,0° | 72,5° | 115,0 | 580,0 | 70,0 | 280,0 | 450 | 745 |
M | 17,5/445 | 390 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 603,0 | 70,0 | 280,0 | 450 | 785 |
L | 19/483 | 427 | 40 | 70,0° | 72,5° | 135,0 | 622,0 | 75,0 | 285,0 | 450 | 815 |
XL | 21/533 | 477 | 40 | 70,0° | 72,5° | 145,0 | 642,0 | 75,0 | 285,0 | 450 | 845 |
XXL | 22/555 | 500 | 40 | 70,0° | 72,5° | 170,0 | 655,0 | 75,0 | 285,0 | 450 | 865 |
Ausgabe | Medium | Testergebnis Hoplit PI E-Reiserad | Link zum Testbericht | |
---|---|---|---|---|
![]() | 05/2016 | Bike & Travel Magazin | Auszeichnung "Kauftipp": "Hoplit PI mit Extrapower" | Bike und Travel 05/2016 |
![]() | 01/2017 | ElektroRAD | Bestnote "Sehr Gut" mit TIPP-Siegel | Großer ElektroRAD Test 01-2017 |
![]() | 03-2017 | e-bike Magazin | "Feinstes Material,edel ausgestattet,toll zu fahren: Das Falkenjagd Hoplit vereint höchste Ansprüche kompromisslos und spielend. Begegnung mit einem perfekten Reiserad." | Falkenjagd E-Hoplit PI Reiserad in der e-bike 2017 |
![]() | 01-2018 | ElektroRAD | Bestnote "Sehr Gut". Fazit: "Man fühlt sich wie auf einem Fahrrad! Der Antrieb agiert kaum hörbar und ausgesprochen harmonisch sowie spritzig. Das Falkenjagd Hoplit Pinion fährt sich wendig, wirkt wie aus einem Guss: Es macht Lust auf Radfahren. Sein Preis sichert höchste Exklusivität." | Falkenjagd Hoplit PI Trapez Testbericht ElektroRad 01-2018 |
![]() | 02-2020 | ElektroRAD | Bestnote: "Sehr Gut" mit " Kauftipp" Fazit: "Der Preis ist heiß. Aber schon beim ersten Einsatz merkt man, welch hochwertigste Technik im Falkenjagd Hoplit PI E-Reiserad verbaut ist. Perfekter geht es nicht." | Falkenjagd E- Hoplit PI mit Bestnote Sehr Gut, Testsieg und Kauftipp |
![]() | 04-2020 | ElektroRAD | Test-Fazit: "Das Falkenjagd Hoplit PI E-Reiserad fährt in der ersten Liga und ist mit hochwertigsten Komponenten konsequent sinnvoll für die weite Reise garniert. Ein robustes Rad für die Ewigkeit." | Fahrbericht Falkenjagd E-Hoplit PI Reiserad |
![]() | 02-2021 | ElektroRAD | Bestnote: "Sehr Gut" Fazit: "Das Falkenjagd verteidigt seine Top-Position – in der Qualität, aber auch im Preis. Das Doppel-Konzept ist wohldurchdacht und funktioniert prima. Eins der besten E-Reiseräder am Markt." | Falkenjagd E-Hoplit PI E-Reiserad 2021 |