„„Das Rad läuft sehr ruhig und stabil trotz Akku am Heck. Es ist sprizig und flink für sportliche Ausfahrten und trotzdem komfortabel: die Sitzhaltung ist entspannt aufrecht. “
ElektroRad Magazin 10/2017
Das Vergnügen beginnt hier schon beim Einsteigen. Auf diesem E-Bike fühlt man sich einfach wohl. Dieses beschwingte Gefühl bleibt auch bei häufigen Auf- und Absteigen erhalten. Dafür sorgt der bequeme, niedrige Durchstieg von 43,5 cm Höhe. Eine zusätzliche Querstrebe versteift dabei unseren Hauptrahmen nochmal deutlich. Dennoch vermittelt der tiefe Durchstieg höchsten Komfort im Alltag. Die großvolumige Titan-Konstruktion des Rahmens erzeugt sehr hohe Steifigkeitswerte. Je unbiegsamer der Rahmen, desto direkter erfolgt die Krafteinleitung, und das E-Bike neigt deutlich weniger zum Flattern. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und höherer Zuladung merkt man seine souveränen Fahreigenschaften deutlich. Ein zusätzliches Gusset an der Unterseite des 58mm starken Hauptrohres versteift das Steuerrohr nochmal zusätzlich. Flatterneigungen bei Tiefeinsteigern gehören hiermit der Vergangenheit an. Der Gepäckträger-Akku wird von dem speziellen Racktime Gepäckträger sicher gehalten. Dadurch können wir den Radstand unseres Tiefeinsteigers auf selbe Länge bringen, wie bei den erfolgreichen Hoplit Modellen. Dies garantiert höchste Agilität bei bei gleichzeitig hervorragendem Geradeauslauf.
Aber auch abseits perfekter Radwege ist das Falkenjagd Bosch E-Tiefeinsteiger mit der elektronischen Rohloff der perfekte Gefährte: für lange Radreisen, die dem Material alles abfordern. In diesem Reiserad findet sich alles vereint, was für Sicherheit, Komfort und Effizienz sorgt. Zunächst einmal der extrem stabile, kratz- und korrosionsresistente Titanrahmen: Mit längerem Steuerrohr ist er optimal an eine tourentaugliche, etwas aufrechtere Sitzposition angepasst. Die Kettenstreben liegen hochoval an der geschmiedeten und ausgefrästen Rahmenbrücke an, dies erhöht die Hinterbaustabilität und vergrößert die Reifenfreiheit. Zum Ausfallende hin werden sie queroval und damit elastischer, was den Komfort des Rahmens verbessert. Viel Technik steckt in den hinteren Ausfallenden, in denen die Steckachsen zur Optimierung der Riemenspannung längsverstellbar gelagert sind. Dazu kommen die integrierte Ständeraufnahme sowie das als Teil des rechten Ausfallers konzipierte Riemenschloss. Mit Pinion-Getriebe und dem Gates CDX Zahnriemen ist dieses E-Bike extrem haltbar und verlässlich; der Tiefeinsteiger kann wahlweise mit 28- oder 27,5-Zoll-Laufrädern gefahren werden, je nachdem, ob Leichtlauf oder Dämpfung im Vordergrund steht. Die Rohloff Getriebeschaltung mit 14 gleichgestuften und echten Gängen trotzt dank Versiegelung jeglicher Art von Staub oder Schlamm. Die Gesamtbandbreite der Schaltung beträgt 526%.
Was zeichnet dieses Rad aus und unterscheidet es von den anderen Anbietern am Markt? Es ist ein absolut kompromissloses E-Reiserad. Es vereint extrem hohe Zuladekapazität mit enormer Reichweite durch die beiden Akkus und glänzt mit absoluter Wartungsarmut dank Rohloff Getriebeschaltung in Kombination mit einem Gates Riemenantrieb. Der Rahmen ist sehr robust und dauerhaft haltbar durch einen individuell gezogenen Rohrsatz. Der Rahmen ist für härteste Reisezwecke und hohen Alltagseinsatz konzipiert, für Zuladungen bis zu 185 Kilogramm. Die geschmiedete und CNC-gefräste Motorbrücke für den neuen Bosch Performance CX 2021 mit 85Nm besteht aus extrem harten 6/4er Titan. Dadurch gewinnt der Rahmen an Rahmensteifigkeit und ermöglicht diese einmalige Zuladekapazität.
Im Rad ist ein Bosch-Mittelmotor der Version „Performance CX“ verbaut – kombiniert mit Dual Battery Technologie. Die beiden 500-Wh- Akkus ermöglichen Reichweiten von 150 (Tour-Modus) bis 300 Kilometer (in den unteren Modi, Flachetappen). Highlight des Antriebs: die Kombination mit der neuen elektronischen Rohloff E-14 Speedhub 500/14. Ihr Vorteil (neben der Ganganzeige im Display) zeigt sich bereits beim ersten Schalten: Innerhalb von 200 Millisekunden wird beim Schaltvorgang eine Zugkraftunterbrechung eingeleitet, die ein sanftes und vor allem verschleißfreies Schalten ermöglicht. Sie erlaubt außerdem mehrere Gänge in einem Schaltvorgang zu überspringen – durch Gedrückthalten des Schaltungsknopfes. Dies funktioniert sowohl runter wie auch hoch in schwerere Gänge. Zudem kann ein Wiederanfahrtsgang programmiert werden, sodass das System automatisch bei Stopps den gewünschten Gang einlegt. Dieser ermöglicht ein schnelles und kraftflussoptimiertes Losfahren.
Wählen Sie bitte Ihr Modell
Für Shimano Modelle wählen Sie Di2, 105 oder Ultegra.
Bosch E Wave Rohloff Geometrie | Sitzrohr- länge (inch/mm) | Sitzrohr- länge (bis Mitte Oberrohr) (mm) | Sitzrohr- überstand (mm) | Lenkwinkel ° | Sitzwinkel ° | Steuerrohr (mm) | Oberrohr- länge effektiv (mm) | Tretlager- niveau zur Radachse (mm) | Tretlager- höhe (mm) | Ketten- streben- länge (mm) | Überstands- höhe (mm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
M Wave | 17,5/445 | 390 | 40 | 70,0° | 72,5° | 125,0 | 603,0 | 70,0 | 285,0 | 460 | 785 |
L Wave | 19/483 | 427 | 40 | 70,0° | 72,5° | 135,0 | 622,0 | 75,0 | 290,0 | 460 | 815 |
Hoplit E14 E-Reiserad | Ausgabe | Medium | Testergebnis Hoplit E14 | Link zum Testbericht |
---|---|---|---|---|
![]() | 1-2/2020 | ElektroRad Magazin | Testergebnis: Bestnote "sehr gut" Fazit: "... ein großartiges Ganzes. S-Pedelec at its best!" | Testbericht Hoplit E14 S-Pedelec |
![]() | 3-4/2020 | ElektroRad Magazin | Testergebnis: Bestnote "sehr gut" Fazit: Mit dem Falkenjagd Hoplit E14 Reiserad kommen Extremradfahrer problemlos bis ans Ende der Welt. Standard- Radler freuen sich über Wartungsfreiheit und Edel-Parts. | Falkenjagd Hoplit E14 E-Reiserad Testbericht |
![]() | 01/2021 | ElektroRad Magazin | Testergebnis: Bestnote "sehr gut" Fazit:" S-Pedelec at its best!“ urteilten wir im vergangenen Jahr über das Falkenjagd Hoplit E14 S45. Das wollte Falkenjagd wohl nicht auf sich sitzen lassen und hat noch einmal leicht am Langstrecken-S-Pedelec gefeilt. Der Antriebsstrang ist identisch geblieben. Einige Details aber heben es noch eine kleine Stufe höher als das 2020er-Hoplit." | Falkenjagd Hoplit E-14 Speed - Testergebnis Sehr Gut |
![]() | 04/2021 | elektrobike Magazin | Testergebnis: "Sehr Gut". Fazit: "Zweifellos ein Traumrad, das man sich nur einmal zulegt. Es hält ein Leben lang und länger. Die hohe Erwartungshaltung bestätigt das Hoplit E14 auf der Strasse." | Elektrobike Test Falkenjagd Hoplit E-14 S-Pedelec |
![]() | 05/2021 | ElektroRad Magazin | Fazit: "Unverwüstlicher Rahmen und Top-Antriebskonzept: Falkenjagds Hoplit E14 ist in jeder Hinsicht Premium. Das Zusammenspiel der Komponenten beeindruckt – und ist seinen Preis wert!" | Hoplit E14 Tiefeinstieg Wave |
![]() | 05/2021 | RadTouren Magazin | Testergebnis: 1,0 Fazit:" Ein Titan Tiefeinsteiger der Superlative mit sehr souveräner Fahrleistung! Sicher, wendig und absolut hochwertig. Dieses E-Wave ist ein extrem robustes und starkes E-Bike, der Bestwert beim Gesamtgewicht ist nur ein Zeugnis dafür; fährt man das Falkenjagd, spürt man das auch. " | Falkenjagd Hoplit E-14 Wave Testsieger - Testergebnis 1,0 |